Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
  • Presse
Logo Clara Schumann Jubiläumsjahr
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo
  • Über Clara
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo >>
    • Bach-Museum
    • Gewandhausorchester
    • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
    • Kulturstiftung Leipzig
    • Kulturwerkstatt KAOS
    • Leipziger Ballett
    • Leipziger Buchmesse
    • Leipziger Notenspur
    • Leipziger Romantik e. V.
    • Leipziger Tanztheater
    • MDR Klassik
    • MDR Kultur
    • Mendelssohn-Haus
    • Museum für Druckkunst Leipzig 
    • Musikschule "Johann Sebastian Bach"
    • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft
    • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
    • Soroptimist
    • Stadtgeschichtliches Museum
    • Theater der Jungen Welt
    • Werk 2
  • Über Clara >>
    • Clara in Leipzig
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • leipzig.de
  • Presse
  • Sie sind hier:
  •   Clara19
  • /  Programm
  • /  "...die Wohlthat Ihrer Freundschaft empfinden..." - Clara Schumann in Briefen an Elisabeth und Heinrich Herzogenberg

"...die Wohlthat Ihrer Freundschaft empfinden..." - Clara Schumann in Briefen an Elisabeth und Heinrich Herzogenberg

Datum

27.11.2019

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina
Termin in eigenen Kalender exportieren (ics)
Porträt von Clara Schumann, Gemälde

Programm

Eine Lesung mit Dr. Annegret Rosenmüller, Dr. Almuth Märker und Dr. Michael Märker, sowie musikalischen Hörbeiträgen

Als Robert Schumann starb, lagen vor seiner Ehefrau Clara noch 40 Lebensjahre, die ihr einerseits als Pianistin große Erfolge brachten, andererseits aber von familiären Belastungen geprägt waren. Rückhalt suchte sie in intensiven freundschaftlichen Beziehungen. Der Briefwechsel zwischen ihr und dem Ehepaar von Herzogenberg umfasst etwa 190 Schriftstücke aus dem Zeitraum 1876 bis 1896.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina

Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
Website:https://www.ub.uni-leipzig.de/

Zum Thema

Plakatmoiv: Porträtzeichnung der jungen Clara Schumann auf grünem Grund mit bunten stilisierten Blumen und Schmetterling und Schriftzug CLARA19

Clara19

Infos und Programm zum Clara Schumann Jubiläumsjahr 2019. Leipzigs renommierte Kulturinstitutionen und Künstler sowie internationale Gäste lassen Clara Schumann zu ihrem 200. Geburtstag in ihrer Geburtsstadt hochleben!

mehr...

Hinweis

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen.

Am gleichen Ort

DatumVeranstaltung

Ähnliche Veranstaltungen

DatumVeranstaltung

23.08.2019 Sonderausstellung: Anna Magdalena Bach - Fanny Hensel - Clara Schumann. Drei Künstlerinnen im Blick

15.12.2019 "Ach wie beneide ich Leipzig immer um seine Musik!"

  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Aktuelles

Programm

Wer und Wo

  • Bach-Museum  |
  • Gewandhausorchester  |
  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“  |
  • Kulturstiftung Leipzig  |
  • Kulturwerkstatt KAOS  |
  • Leipziger Ballett  |
  • Leipziger Buchmesse  |
  • Leipziger Notenspur  |
  • Leipziger Romantik e. V.  |
  • Leipziger Tanztheater  |
  • MDR Klassik  |
  • MDR Kultur  |
  • Mendelssohn-Haus  |
  • Museum für Druckkunst Leipzig   |
  • Musikschule "Johann Sebastian Bach"  |
  • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft  |
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig  |
  • Soroptimist  |
  • Stadtgeschichtliches Museum  |
  • Theater der Jungen Welt  |
  • Werk 2

Über Clara

  • Clara in Leipzig

Schumann-Haus

Claras Bouquet

© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum