Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
  • Presse
Logo Clara Schumann Jubiläumsjahr
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo
  • Über Clara
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo >>
    • Bach-Museum
    • Gewandhausorchester
    • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
    • Kulturstiftung Leipzig
    • Kulturwerkstatt KAOS
    • Leipziger Ballett
    • Leipziger Buchmesse
    • Leipziger Notenspur
    • Leipziger Romantik e. V.
    • Leipziger Tanztheater
    • MDR Klassik
    • MDR Kultur
    • Mendelssohn-Haus
    • Museum für Druckkunst Leipzig 
    • Musikschule "Johann Sebastian Bach"
    • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft
    • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
    • Soroptimist
    • Stadtgeschichtliches Museum
    • Theater der Jungen Welt
    • Werk 2
  • Über Clara >>
    • Clara in Leipzig
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • leipzig.de
  • Presse
  • Sie sind hier:
  •   Clara19
  • /  Programm
  • /  Führung: Eine musikalische Liaison. Breitkopf & Härtel und Clara Schumann

Führung: Eine musikalische Liaison. Breitkopf & Härtel und Clara Schumann

Datum

15.03.2019

Uhrzeit

12:00

Veranstaltungsort

Museum für Druckkunst
Termin in eigenen Kalender exportieren (ics)
zweiteiliges Bild: oben grün mit Clara Schumann, unten rot ein Drucksaal von Breitkopf & Härtel
© Museum für Druckkunst

Tag der Druckkunst

Eine musikalische Liaison. Breitkopf & Härtel und Clara Schumann

Als Clara Schumann am 13. September 1819 geboren wurde, war der Musikverlag Breitkopf & Härtel bereits ein erfolgreiches Unternehmen. Als weltweit erster Musikverlag am 27. Januar 1719 in Leipzig gegründet, arbeitete Breitkopf & Härtel mit fast allen renommierten Komponisten des 18. und 19. Jh. zusammen - so auch mit Clara Schumann. Als eine der herausragenden Musikerinnen des 19. Jh. war sie nicht nur als Klaviervirtuosin und Komponistin bekannt, sondern kümmerte sich auch wesentlich um das Publizieren ihrer und Robert Schumanns Werke.

Dieses Leipziger Netzwerk rund um die gefeierte Jubilarin Clara Schumann (200. Geburtstag), den Verlag Breitkopf & Härtel (300. Jubiläum) und anderer Protagonisten aus der damaligen internationalen Musikszene ist Thema der Ausstellung.

Öffnungszeiten

Ausstellungseröffnung: 01.03.2019, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 03.03.019 - 23.06.2019

Montag bis Freitag: 10-17 Uhr
Sonntag: 11-17 Uhr

Führungen

Sonntags, 12 Uhr: 3. und 24. März (Leipziger Buchmesse) sowie 7. April, 26. Mai und 23. Juni 2019 (zugleich Finissage)
Dienstags, 15 Uhr: 12. März, 16. April, 7. Mai, 18. Juni 2019
außerdem zum Tag der Druckkunst: Freitag, 15. März 2019, 12 Uhr

 

Weitere Informationen

www.druckkunst-museum.de

Veranstaltungsort

Museum für Druckkunst

Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Telefon:0341 231620
Website:www.druckkunst-museum.de

Zum Thema

Plakatmoiv: Porträtzeichnung der jungen Clara Schumann auf grünem Grund mit bunten stilisierten Blumen und Schmetterling und Schriftzug CLARA19

Clara19

Infos und Programm zum Clara Schumann Jubiläumsjahr 2019. Leipzigs renommierte Kulturinstitutionen und Künstler sowie internationale Gäste lassen Clara Schumann zu ihrem 200. Geburtstag in ihrer Geburtsstadt hochleben!

mehr...

Hinweis

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen.

Am gleichen Ort

DatumVeranstaltung

08.03.2020Das Auge des Fotografen. Industriekultur in der Fotografie seit 1900

Ähnliche Veranstaltungen

DatumVeranstaltung

23.08.2019 Sonderausstellung: Anna Magdalena Bach - Fanny Hensel - Clara Schumann. Drei Künstlerinnen im Blick

15.12.2019 "Ach wie beneide ich Leipzig immer um seine Musik!"

  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Aktuelles

Programm

Wer und Wo

  • Bach-Museum  |
  • Gewandhausorchester  |
  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“  |
  • Kulturstiftung Leipzig  |
  • Kulturwerkstatt KAOS  |
  • Leipziger Ballett  |
  • Leipziger Buchmesse  |
  • Leipziger Notenspur  |
  • Leipziger Romantik e. V.  |
  • Leipziger Tanztheater  |
  • MDR Klassik  |
  • MDR Kultur  |
  • Mendelssohn-Haus  |
  • Museum für Druckkunst Leipzig   |
  • Musikschule "Johann Sebastian Bach"  |
  • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft  |
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig  |
  • Soroptimist  |
  • Stadtgeschichtliches Museum  |
  • Theater der Jungen Welt  |
  • Werk 2

Über Clara

  • Clara in Leipzig

Schumann-Haus

Claras Bouquet

© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum