Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
  • Presse
Logo Clara Schumann Jubiläumsjahr
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo
  • Über Clara
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo >>
    • Bach-Museum
    • Gewandhausorchester
    • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
    • Kulturstiftung Leipzig
    • Kulturwerkstatt KAOS
    • Leipziger Ballett
    • Leipziger Buchmesse
    • Leipziger Notenspur
    • Leipziger Romantik e. V.
    • Leipziger Tanztheater
    • MDR Klassik
    • MDR Kultur
    • Mendelssohn-Haus
    • Museum für Druckkunst Leipzig 
    • Musikschule "Johann Sebastian Bach"
    • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft
    • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
    • Soroptimist
    • Stadtgeschichtliches Museum
    • Theater der Jungen Welt
    • Werk 2
  • Über Clara >>
    • Clara in Leipzig
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • leipzig.de
  • Presse
  • Sie sind hier:
  •   Clara19
  • /  Programm
  • /  Klara trifft Clara - Ein Theaterabend mit Wedekinds "Musik" und Texten von Clara Schumann

Klara trifft Clara - Ein Theaterabend mit Wedekinds "Musik" und Texten von Clara Schumann

Datum

30.03.2019

Uhrzeit

20:00

Veranstaltungsort

Kulturwerkstatt KAOS
Termin in eigenen Kalender exportieren (ics)
Zwei Frauen blicken sich im Profil an
© Friederike Blum

Programm

Zwei Frauen stehen sich gegenüber: Klara Hühnerwadel, Gesang - Clara Schumann, Klavier. Gemeinsam haben sie die Liebe zur Musik, doch während Clara durch ihr Virtuosentum zu der Karrierefrau der Romantik wird, ist Klara einem dilettantischen Privatlehrer ausgesetzt, der sie mit falschen Versprechungen lockt. "Musik", Wedekinds bösartiges "Sittengemälde in vier Bildern" zeigt eine Frau, die Opfer einer Gesellschaft wird, in der die Männer schon per Gesetz über die Frau bestimmen und dabei ungeschoren davonkommen. Clara Schumann jedoch hat das bürgerliche Frauenbild im Vorbeigehen überwunden - oder? Vielleicht fragen wir sie selbst! Ein Abend zwischen Groteske und Realismus, über Selbst- und Fremdbestimmung im Patriarchat, über die Möglichkeit eines richtigen Lebens im falschen. Und natürlich über Musik.

Mitwirkende

  • Es spielen: Sandra Eckardt, Sonia Glade, Romy Marienfeld, Lisa Wilfert, Nils Matzka, Armin Schlegel, Sebastian Starke
  • Inszenierung: Isabella Hertel-Niemann
  • Dramaturgie: Nils MatzkaKostüme: Tara Schmaderer

Tickets

9 Euro/ 6 Euro ermäßigt

Weitere Informationen

www.kaos-leipzig.de

  • 31.03.2019
  • 13.04.2019
  • 27.04.2019
  • 18.05.2019
  • 19.05.2019

Veranstaltungsort

Kulturwerkstatt KAOS

Wasserstraße 18
04177 Leipzig
Website:http://www.kaos-leipzig.de E-Mail:info@kaos-leipzig.de

Zum Thema

Plakatmoiv: Porträtzeichnung der jungen Clara Schumann auf grünem Grund mit bunten stilisierten Blumen und Schmetterling und Schriftzug CLARA19

Clara19

Infos und Programm zum Clara Schumann Jubiläumsjahr 2019. Leipzigs renommierte Kulturinstitutionen und Künstler sowie internationale Gäste lassen Clara Schumann zu ihrem 200. Geburtstag in ihrer Geburtsstadt hochleben!

mehr...

Hinweis

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen.

Am gleichen Ort

DatumVeranstaltung

12.12.2019Theater-Strolche für Kinder von 9 bis 11 Jahren

12.12.2019Kunst, Design, Grafik, Installation

12.12.2019Kunst und Experimente für Kinder von 10 bis 13 Jahren

Ähnliche Veranstaltungen

DatumVeranstaltung

23.08.2019 Sonderausstellung: Anna Magdalena Bach - Fanny Hensel - Clara Schumann. Drei Künstlerinnen im Blick

15.12.2019 "Ach wie beneide ich Leipzig immer um seine Musik!"

  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Aktuelles

Programm

Wer und Wo

  • Bach-Museum  |
  • Gewandhausorchester  |
  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“  |
  • Kulturstiftung Leipzig  |
  • Kulturwerkstatt KAOS  |
  • Leipziger Ballett  |
  • Leipziger Buchmesse  |
  • Leipziger Notenspur  |
  • Leipziger Romantik e. V.  |
  • Leipziger Tanztheater  |
  • MDR Klassik  |
  • MDR Kultur  |
  • Mendelssohn-Haus  |
  • Museum für Druckkunst Leipzig   |
  • Musikschule "Johann Sebastian Bach"  |
  • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft  |
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig  |
  • Soroptimist  |
  • Stadtgeschichtliches Museum  |
  • Theater der Jungen Welt  |
  • Werk 2

Über Clara

  • Clara in Leipzig

Schumann-Haus

Claras Bouquet

© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum