Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
  • Presse
Logo Clara Schumann Jubiläumsjahr
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo
  • Über Clara
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • Aktuelles
  • Programm
  • Wer und Wo >>
    • Bach-Museum
    • Gewandhausorchester
    • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
    • Kulturstiftung Leipzig
    • Kulturwerkstatt KAOS
    • Leipziger Ballett
    • Leipziger Buchmesse
    • Leipziger Notenspur
    • Leipziger Romantik e. V.
    • Leipziger Tanztheater
    • MDR Klassik
    • MDR Kultur
    • Mendelssohn-Haus
    • Museum für Druckkunst Leipzig 
    • Musikschule "Johann Sebastian Bach"
    • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft
    • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
    • Soroptimist
    • Stadtgeschichtliches Museum
    • Theater der Jungen Welt
    • Werk 2
  • Über Clara >>
    • Clara in Leipzig
  • Schumann-Haus
  • Claras Bouquet
  • leipzig.de
  • Presse
  • Sie sind hier:
  •   Clara19
  • /  Wer und Wo
  • /  Gewandhausorchester

Gewandhausorchester

Bild wird vergrößert: Blick auf die Bühne des Gewandhaues auf dem oberen Rang des vollbesetzten Hauses. Auf der Bühne ist das Orchester in großer Besetzung in Konzertatmosphäre zu sehen
© Jens Gerber

Das Gewandhausorchester ist das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Keimzelle des Orchesters war die 1743 von 16 Adligen und Bürgern gegründete Konzertgesellschaft "Das Große Concert". Mit dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler im Jahre 1781 erhielt das Ensemble den Namen "Gewandhausorchester". Einige der bedeutendsten Gewandhauskapellmeister waren Johann Adam Hiller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch und Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly. Von Februar 2018 an wird Andris Nelsons das Amt des 21. Gewandhauskapellmeisters übernehmen.

Hörer weltweit schätzen den besonderen Klang, den das Orchester vor allen anderen Sinfonieorchestern auszeichnet. Diese singuläre Klangfarbe und die breite Repertoire-Vielfalt kultiviert das Orchester bei weit über 200 Auftritten jährlich in den drei Spielstätten seines Wirkungsbereichs: Es ist das Konzertorchester des Gewandhauses, das Orchester der Oper Leipzig und das Ensemble, das wöchentlich in der Thomaskirche die Bach-Kantaten gemeinsam mit dem Thomanerchor gestaltet. Kein anderes sinfonisches Spitzenorchester spielt so viel und so regelmäßig Werke von Johann Sebastian Bach. Darüberhinaus gastiert das Orchester seit 1916 in aller Welt und produziert regelmäßig für CD, DVD, Radio und Fernsehen.

Tickets

ticket@gewandhaus.de

Telefon: 0341 127028-0

Kontakt

Augustusplatz 8
04109 Leipzig

www.gewandhausorchester.de

  • Clara Schumann
  • Wer und Wo
  • Gewandhausorchester
  • Seite drucken
  • Seite empfehlen

Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Aktuelles

Programm

Wer und Wo

  • Bach-Museum  |
  • Gewandhausorchester
  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“  |
  • Kulturstiftung Leipzig  |
  • Kulturwerkstatt KAOS  |
  • Leipziger Ballett  |
  • Leipziger Buchmesse  |
  • Leipziger Notenspur  |
  • Leipziger Romantik e. V.  |
  • Leipziger Tanztheater  |
  • MDR Klassik  |
  • MDR Kultur  |
  • Mendelssohn-Haus  |
  • Museum für Druckkunst Leipzig   |
  • Musikschule "Johann Sebastian Bach"  |
  • Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft  |
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig  |
  • Soroptimist  |
  • Stadtgeschichtliches Museum  |
  • Theater der Jungen Welt  |
  • Werk 2

Über Clara

  • Clara in Leipzig

Schumann-Haus

Claras Bouquet

© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum